Alles klar. Dann lassen Sie uns mit einer kleinen Schätzfrage beginnen.
Denken Sie mal an das Thema Inflation. Was glauben Sie, wie viel Kaufkraft Sie bei der aktuellen Zinslage verlieren, wenn Sie 10.000,– Euro über 5 Jahre nur parken, statt sie anzulegen?
Das ist dann doch etwas zu niedrig geschätzt. Denn Sie verlieren real sage und schreibe 763,– Euro1!1 Kaufkraftverlust durch Inflation. Durchschnittliche Inflationsrate (Veränderung des Verbraucherpreisindex) berechnet als einfacher Durchschnitt der monatlich ermittelten Jahresinflationsraten (Inflation zum Vorjahresmonat) in den letzten 5 Jahren. Zeitraum: 30.09.2016 bis 30.09.2021.
Lust auf eine weitere Frage oder möchten Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns vereinbaren?
Nicht ganz. Denn Sie verlieren real 763,– Euro1!1 Kaufkraftverlust durch Inflation. Durchschnittliche Inflationsrate (Veränderung des Verbraucherpreisindex) berechnet als einfacher Durchschnitt der monatlich ermittelten Jahresinflationsraten (Inflation zum Vorjahresmonat) in den letzten 5 Jahren. Zeitraum: 30.09.2016 bis 30.09.2021.
Lust auf eine weitere Frage oder möchten Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns vereinbaren?
Nehmen wir mal an, Sie hätten 2011 10.000,– Euro in Substanzwerte des Deutschen Aktienindex investiert und dabei Schwankungen in Kauf genommen. Was glauben Sie: Wie hätte sich Ihre Geldanlage für Sie ausgezahlt?
Äh, nein. Schauen Sie hier, wie sich der DAX in diesem Zeitraum entwickelt hat. Kalkuliert man ein paar Schwankungen mit ein, hätten Sie einen Gewinn gemacht und könnten mit 17.736,– Euro2 mehr auf Ihrem Konto rechnen!2 Abbildungszeitraum 30.09.2011 bis 30.09.2021. Quelle: Eigene Berechnung. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Kauf beziehungsweise Verkauf jeweils zum zuletzt verfügbaren Jahresschlusskurs.
Vielleicht haben Sie Ihr Geld oder Teile davon ja noch in herkömmliche Zinsanlagen gesteckt und Ihnen ist eine hohe Liquidität wichtig? Doch wie viel Liquidität braucht man überhaupt im Schnitt für unvorhergesehene Ausgaben? 3 Ein monatliches Nettogehalt ist der Lohn, der am Ende nach Abzug aller Abgaben und Steuern ausgezahlt wird.
Richtig! Schauen Sie hier, wie sich der DAX in dieser Zeit entwickelt hat. Kalkuliert man ein paar Schwankungen mit ein, hätte da ein schönes Sümmchen für Sie zusammenkommen können.22 Abbildungszeitraum 30.09.2011 bis 30.09.2021. Quelle: Eigene Berechnung. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Kauf beziehungsweise Verkauf jeweils zum zuletzt verfügbaren Jahresschlusskurs.
Vielleicht haben Sie Ihr Geld oder Teile davon ja noch in herkömmliche Zinsanlagen gesteckt und Ihnen ist eine hohe Liquidität wichtig? Doch wie viel Liquidität braucht man überhaupt im Schnitt für unvorhergesehene Ausgaben? 3 Ein monatliches Nettogehalt ist der Lohn, der am Ende nach Abzug aller Abgaben und Steuern ausgezahlt wird.
Das wäre dann doch etwas zu schön. Schauen Sie hier, wie sich der DAX in dieser Zeit entwickelt hat. Kalkuliert man ein paar Schwankungen mit ein, hätten Sie aber immerhin mit 17.736,– Euro2 Gewinn rechnen können.2 Abbildungszeitraum 30.09.2011 bis 30.09.2021. Quelle: Eigene Berechnung. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Kauf beziehungsweise Verkauf jeweils zum zuletzt verfügbaren Jahresschlusskurs.
Vielleicht haben Sie Ihr Geld oder Teile davon ja noch in herkömmliche Zinsanlagen gesteckt und Ihnen ist eine hohe Liquidität wichtig? Doch wie viel Liquidität braucht man überhaupt im Schnitt für unvorhergesehene Ausgaben? 3 Ein monatliches Nettogehalt ist der Lohn, der am Ende nach Abzug aller Abgaben und Steuern ausgezahlt wird.
Das wäre etwas knapp. Nach meinen weisen Erfahrungswerten liegt für einen Durchschnittshaushalt die angemessene Liquiditätsreserve bei 2 bis 3 monatlichen Nettogehältern.
Haben Sie mehr oder weniger als 2 bis 3 monatliche Nettogehälter irgendwo geparkt?
Richtig! Nach meinen weisen Erfahrungswerten ist das für einen Durchschnittshaushalt eine angemessene Liquiditätsreserve.
Haben Sie mehr oder weniger als 2 bis 3 monatliche Nettogehälter irgendwo geparkt?
Das wäre dann doch recht vorsichtig geplant. Denn nach meinen weisen Erfahrungswerten ist für einen Durchschnittshaushalt eine angemessene Liquiditätsreserve von 2 bis 3 monatlichen Nettogehältern ausreichend.
Haben Sie mehr oder weniger als 2 bis 3 monatliche Nettogehälter irgendwo geparkt?
👍🏼😎
Sie haben also gut vorgesorgt und eher einen Liquiditätsüberschuss. Werden Sie deshalb jetzt aktiv. Tun Sie etwas gegen den drohenden Kaufkraftverlust und lassen Sie sich bei uns zu interessanten Anlage-Alternativen beraten. Deshalb ist mein abschließender Tipp: Sofort einen Termin vereinbaren.
Alles klar. Ich empfehle Ihnen, sich mindestens einmal jährlich bei uns beraten zu lassen, um Ihre persönliche Situation und äußere Einflüsse dabei zu betrachten. Machen Sie am besten gleich jetzt einen Termin.
Mit Fonds von Union Investment navigieren Sie Ihr Geld in Richtung Zukunft. Kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie gern kostenlos und unverbindlich.
Wir navigieren nicht mehr wie in den 80ern.
Und sein Geld sollte man auch nicht mehr so anlegen
Ein faltbarer Stadtplan, Röhrenfernseher oder Telefonbücher – alles schon längst nicht mehr zeitgemäß.
Genauso wie Geld, das auf dem Konto schläft. Denn durch Null- oder Negativzinsen und der steigenden Inflationsrate ist es dort ziemlich schlecht geparkt und verliert an Kaufkraft.
Auf dem Konto steht zwar noch derselbe Betrag, aber durch die Inflation wird das, was Sie dafür bekommen, immer weniger. Denn Kaufkraftverlust bedeutet, dass Sie sich im Laufe der Zeit für beispielsweise 1.000,– Euro immer weniger kaufen können.
Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, Ihr Geld zeitgemäß anzulegen. Das bedeutet, Ihren persönlichen Wünschen und Zielen entsprechend. Gerne finden wir die für Sie passende Lösung. Daher keine Zeit verlieren. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in Hand. Machen Sie daher jetzt gleich einen Termin aus.
Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung – so auch beim Thema Geldanlage.
Wenn Sie sich für eine Anlage in Fonds entscheiden, warum nicht gleich nachhaltigkeitsorientiert? Damit investieren Sie Ihr Geld in zukunftsfähige Unternehmen und Staaten, bei denen strengere Kriterien angewendet werden und bestimmte Investitionen ausgeschlossen sind. Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten.
Kommen Sie zu uns in die Zukunft
Wir sind gern für Sie da. Machen Sie daher gleich einen Termin aus. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten einer zeitgemäßen Geldanlage – online oder telefonisch.